Gehölzartenauswahl
- Die Silberlinde und ihre Sorten als Stadtbaum (2021)
- Zukunftsbäume für die Stadt – Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste (2021)
- Erste Ergebnisse zur Eignung neuer Baumarten an stark belasteten Straßenstandorten in Berlin-Neukölln (2018)
- Stadtbäume für die übernächste Generation – Keine Angst vor Klimabäumen (Teil 2) (2024)
- Stadtbäume für die übernächste Generation – Keine Angst vor Klimabäumen (Teil 1) (2023)
- Brauchen wir ganz andere Zukunftsbäume? Teil 2 (2024)
- Brauchen wir ganz andere Zukunftsbäume? Teil 1 (2024)
- Zukunfts- oder Klimabäume (2024)
- Stadtbäume unter Trockenstress (2024)
- Alleen und Baumreihen an ländlichen Wegen (2022)
- Problemanalyse zu Berliner Stadtbäumen – Fragebogenauswertung „Stadtgrün 2020“
- Vorstellung „Gehölzerlass“ Brandenburg (2024)
- Alleebäume unter Klimastress – neue Sortimente für die Zukunft (2014)
- Alleen und Baumreihen an Straßen und Wegen. Eine Anleitung zur Kartierung, zur Pflanzung und zum Schutz (2022)
- Klimawandel und Baumsortimente der Zukunft – Stadtgrün 2025
- Grundsätze nachhaltiger Alleegründung außerhalb der Stadt (2023)
- Trees4Streets – Selektion, Prüfung und Anzucht von wurzelechten und klimaangepassten Straßen- und Alleenbaumsortimenten für die Baumschulproduktion
- Neue Bäume braucht das Land. Ergebnisse aus der Alleebaumsichtung des Netzwerks „Klimawandel und Gehölzsortimente der Zukunft“ (2023)
- Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ – Auf dem Weg zu erfolgreichen Straßenbaumpflanzung (2023)
- Brandenburgische Alleen im Klimawandel (BAiK). Ein Projekt zur Unterstützung des Alleenschutzes (2023)