Straßenbäume und Alleen
- Wasserversorgung von Stadtbäumen bei extremer Trockenheit und Hitze (2025)
- Anzucht neuer Straßenbaumarten und -sorten (2025)
- Einzuhaltendes Lichtraumprofil auf landwirtschaftlichem Weg (2025)
- Allee-Neupflanzungen außerorts – im Spannungsfeld zwischen Funktionalität und Naturschutz (2022)
- Der Lebensraum von Wildtieren und die Straße (2023)
- Projekt „Lebensraum Stadtbaum“ (2023)
- Stadtklimabäume – geeignete Habitate für die urbane Insektenvielfalt? (2019)
- Alleenschutz in Brandenburg – Gutachten zu rechtlichen Fragestellungen (2024)
- Neue Alleen für Brandenburg (2025)
- Alleenerfassung in Niedersachsen (2025)
- Lindenallee in Schwerin (2025)
- Die Platanen der Puschkinallee und des Kurfürstendamms in Berlin (2025)
- Der Grüne Tunnel bei Klein Kubitz auf Rügen (2025)
- Die Platanenallee am Nord-Ostsee-Kanal
- Die Kastanienallee von Neuruppin (2025)
- Die Maulbeerallee von Zernikow (2025)
- Die Eichenallee in der Kulturlandschaft von Seefeld (2025)
- Bürger für Bäume – Engagement für Alleen (2025)
- Zukunft der Baumpflege – Zu den Voraussetzungen für die Neuanpflanzung und die Erhaltung von Alleen (2025)
- Zukunftsplanung in den Baumschulen – Herausforderungen, Bedarf, Zeithorizont und Produktion (2025)
- Mögliche Strategien für öffentliche Auftraggeber – Alleen-Konzepte in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (2025)
- BlueGreenStreets 2.0: implementieren, evaluieren, verstetigen. Toolbox 2.0, Essentials für die Umsetzung (2025)
- Umweltgerechtigkeit: nicht ohne urbanes Grün! (2025)
- Die Silberlinde und ihre Sorten als Stadtbaum (2021)
- Bäume im Feldversuch – Allee- und Straßenbaumversuche am Kompetenzzentrum Garten- und Landschaftsbau Quedlinburg (2025)
- Zukunftsbäume für Alleen – Versuche der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (2025)
- Alleen in Niedersachsen – Bestand und Perspektiven (2025)
- Zukunftsbäume für die Stadt – Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste (2021)
- Die Kultur der Straßenbäume (2019)
- Erste Ergebnisse zur Eignung neuer Baumarten an stark belasteten Straßenstandorten in Berlin-Neukölln (2018)
- Stadtbäume für die übernächste Generation – Keine Angst vor Klimabäumen (Teil 2) (2024)
- Stadtbäume für die übernächste Generation – Keine Angst vor Klimabäumen (Teil 1) (2023)
- Brauchen wir ganz andere Zukunftsbäume? Teil 2 (2024)
- Brauchen wir ganz andere Zukunftsbäume? Teil 1 (2024)
- Zukunfts- oder Klimabäume (2024)
- Erste systematische Nährstoffuntersuchungen an Baumsubstraten seit 24 Jahren (2024)
- Alleen und Baumreihen an ländlichen Wegen (2022)
- Problemanalyse zu Berliner Stadtbäumen – Fragebogenauswertung „Stadtgrün 2020“
- Artenschutz
- Lückenbepflanzung
- Gehölzpathologie
- Verkehrssicherheit
- Kulturgeschichte
- Gehölzartenauswahl
- Pflege und Unterhaltung
- Ortsdurchfahrten
- Alleenschutz
- Klimawandelanpassung