Datenbank

Gemeinsame Forderungen nach ergänzenden Regelungen im Umgang mit der „Richtlinie für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeugrückhaltesysteme“ (RPS 2009) für Alleen und Baumreihen

In einem gemeinsamen Forderungskatalog formulierten 15 Organisationen (siehe unten) 11 Forderungen zum Schutz und Erhalt von Alleen und Baumreihen an Landstraßen. Hintergrund der Forderungen ist die Notwendigkeit von kontinuierlichen Neu- und Lückenpflanzungen, da es durch Straßenbaumaßnahmen und alternden Baumbeständen zu Fällungen kommt. Hierfür ist eine Überarbeitung des RPS 2009 unter Mitwirkung von Organisationen, Verbänden und Behörden des Umwelt- und Naturschutzes notwendig.

Unterzeichnende Organisationen:

  • Alleenschutzgemeinschaft e.V. (ASG)
  • Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
  • Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BUND M-V)
  • Deutsche Alleenstraße e.V.
  • Deutschen Imkerbund e.V.
  • Deutsche Umweltstiftung
  • Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL)
  • EUROPARK Deutschland
  • Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)
  • Landesbund für Vogelschutz (LBV)
  • Mundraub
  • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • TEMA-Stiftung für den Naturschutz
  • Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Landesverband Brandenburg

Herausgeber: Alleenschutzgemeinschaft e.V.
Titel: Gemeinsame Forderungen nach ergänzenden Regelungen im Umgang mit der „Richtlinie für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeugrückhaltesysteme“ (RPS 2009) für Alleen und Baumreihen
Jahr: o.J.
Seiten: 4
Quellenart: Forderungskatalog

Beitrag erstellt von:

Straßenbäume und Alleen