Datenbank

Zukunftsbäume für die Stadt – Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste (2021)

Hintergrund: Seit 2012 steht eine Straßenbaumliste des GALK in Abstimmung mit dem BdB als interaktive Online-Datenbank zur Verfügung und wird regelmäßig aktualisiert. Die Liste soll, unter Berücksichtigung des Klimawandels, eine Übersicht über Wachstum, Resistenz, Größe und Verwendbarkeit von Stadtbäumen schaffen. Zusätzlich wurden detaillierte Baumbeschreibungen zu jeder Art bzw. Sorte hinterlegt. Darüber hinaus soll dabei geholfen werden, das Sortiment von Baumschulen in Anzahl und Qualität zu sichern. 

Die 2021 erschienene Broschüre „Zukunftsbäume für die Stadt – Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste“ des GALK-Arbeitskreis ‚Stadtbäume‘ und des BdB soll eine konkrete Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Arten und Sorten bieten, die sich in Anbetracht der prognostizierten Klimaveränderungen als Stadtbäume eignen. Präsentiert wird eine Auswahl von 65 Baumarten und -sorten aus der GALK-Straßenbaumliste, die auf Erfahrungen der kommunalen Grünflächenämter und der produzierenden Baumschulen basiert. Darüber hinaus soll die Broschüre dazu anregen, Baumbestände im urbanen Raum vielfältiger zu gestalten. Dieser Aspekt gewinnt vor dem Hintergrund des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. 

Autoren: Jens Dietrich, Leander Wilhelm
Redaktion: Dr. Joachim Bauer, Jens Dietrich, Christoph Dirksen, Bernhard von Ehren, Andreas Huben, Marius Tegethoff, Leander Wilhelm
Herausgeber: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) e.V.
Jahr: 2021
Titel: Zukunftsbäume für die Stadt – Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste (2021)
Seiten: 
83
Ort: Frankfurt am Main, Berlin
Quellenart: Broschüre

Beitrag erstellt von:

Straßenbäume und Alleen