Das Projekt „Klimafreundlich durch Alleen“ des Niedersächsischen Heimatbundes, gefördert durch die Bingo-Umweltstiftung Niedersachsen, widmet sich dem alleenfreundlichen Radwegeausbau. Sowohl der Radwegebau, als auch der Erhalt von Alleen verfolgen ein ökologisches Ziel – jedoch geht der Radwegeausbau, neben der Flächenversiegelung, häufig mit Baumfällungen einher. In einem Arbeitskreis, bestehend aus unterschiedlichen Akteuren, wurden Konflikte, Interessen und der Nutzen des alleenfreundlichen Radwegeausbaus identifiziert. Dabei wurden exemplarisch die vier wichtigsten Gruppen betrachtet: Behörden, Anliegende, die Umwelt und Nutzende. Als Ergebnis wurden 11 Forderungen und Empfehlungen formuliert.
Mitglieder des Arbeitskreises – Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit Regionalbereichen – Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Untere Naturschutzbehörde des LK Schaumburg – Ehemalige Leitung UNB Kreis Minden-Lübbecke – BaumLand-Kampagne des FöbL e.V. – Braunlager Bäume e.V. – Baumkontrolleure – Planfeststeller |
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Jahr: 2025
Titel: Klimafreundlich durch Alleen
Untertitel: Radwege und Straßengrün im Konflikt
Ort: Hannover
Quellenart: Flyer