Datenbank

Pflanzstrategien jenseits von Bundes- und Landesstraßen. Ein Beispiel aus Mecklenburg-Vorpommern (2023)

Tagungsbeitrag

Zusammenfassung:
In Mecklenburg-Vorpommern wurde die Projektinitiative des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr zur Alleenentwicklung im nachgeordneten Straßennetz an kommunalen Straßen und Wegen erstmalig im Amtsbereich des Straßenbauamtes Stralsund im Landkreis Rostock umgesetzt. Ziel war es, in geeigneten und interessierten Gemeinden Strecken zur Alleenentwicklung an kommunalen Straßen und ländlichen Wegen zu finden. Den Gemeinden wurden drei Wege zur Umsetzung und Finanzierung solcher Pflanzstrecken vorgestellt.
Das methodische Vorgehen beinhaltete im Wesentlichen die Kontaktaufnahme mit den Ämtern sowie den amtsfreien Städten und Gemeinden, die Auswertung von Fragebögen, eine Vorortbegehung der potenziellen Pflanzstrecken und die Priorisierung geeigneter konkreter Vorhaben. Im Ergebnis konnten insgesamt 41 potenzielle Pflanzstrecken identifiziert werden; auf einer Streckenlänge von gut 7,5 Kilometern kann relativ kurzfristig eine Pflanzung erfolgen, auf knapp 31 weiteren Kilometern wird eine Pflanzung erst nach Grunderwerb möglich sein. Mit insgesamt 38,5 km Straßenseitenlänge ist eine gute Grundlage für Baumpflanzungen am untergeordneten Straßennetz gelegt. Das Vorgehen kann auf andere Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern übertragen werden und somit der Straßenbauverwaltung zusätzliche Pflanzstrecken aufzeigen.

Autor: Dr. Sven Edmund Reiter
Jahr: 2023
Titel: Pflanzstrategien jenseits von Bundes- und Landesstraßen
Untertitel: Ein Beispiel aus Mecklenburg-Vorpommern
Seiten: 115-128

In:
Titel:
2. Berlin-Brandenburger Alleentagung. Fachtagung für Alleen und Straßenbäume.
Herausgeber: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
Auflage: Großbeerener Grünbeiträge Nr. 27
Ort: Großbeeren
Quellenart: Tagungsband

Beitrag erstellt von:

Alleen im Wandel