Datenbank

Forschungsprojekt Voraussetzungen erfolgreicher Baumpflanzungen: Was gilt und was ist Praxis? Zwei Jahrzehnte „FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen“ (2023)

Tagungsbeitrag

Zusammenfassung:
Die klimatischen Veränderungen stellen nicht nur die (bisherige) gute gärtnerische Praxis des Pflanzens von Bäumen an grundsätzlich erfolgsversprechenden Standorten auf den Prüfstand. Mit ihnen verschärfen sich auch die Anforderungen für das Pflanzen von Bäumen an Extremstandorten, wie sie regelmäßig in Städten vorkommen, und für die in Teil 2 der „FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen“ Bauweisen und Maßnahmen vorgeschlagen werden, um den Pflanzerfolg zu sichern.
Die anstehende Überarbeitung des Standards soll den veränderten Bedingungen Rechnung tragen. Obwohl der neu konstituierte Regelwerksausschuss „Baumstandorte/Standortsanierung“ dazu erst kürzlich seine Arbeit aufgenommen hat, und nun konkret Überarbeitungsvorschläge diskutiert, zeichnen sich bereits jetzt mehrere Themenblöcke ab, die einer Revision bedürfen oder womöglich erweitert werden müssen. Sie werden im vorliegenden Beitrag vorgestellt und sollen zur fachlichen Diskussion anregen.

Autor: Dr. Markus Streckenbach
Jahr: 2023
Titel: Forschungsprojekt Voraussetzungen erfolgreicher Baumpflanzungen: Was gilt und was ist Praxis?
Untertitel: Zwei Jahrzehnte „FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen“
Seiten: 91-97

In:
Titel:
2. Berlin-Brandenburger Alleentagung. Fachtagung für Alleen und Straßenbäume.
Herausgeber: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
Auflage: Großbeerener Grünbeiträge Nr. 27
Ort: Großbeeren
Quellenart: Tagungsband

Beitrag erstellt von:

Alleen im Wandel