Straßenbäume und Alleen
-
Artenschutz
- Baumbiologie und Baumpflege – Zur Herstellung der Verkehrssicherheit an Habitatbäumen (2022)
- Grundsätze nachhaltiger Alleegründung außerhalb der Stadt (2023)
- Alleeneupflanzungen außerorts – Spannungsfeld zwischen Funktionalität und Naturschutz (2022)
- Artenschutz an Alleen im Betriebsdienst in Mecklenburg-Vorpommern – die Handlungsempfehlung nach ABiB (2022)
- Artenschutz und Baumkontrollen – Was kann der Baumkontrolleur leisten? (2014)
- Lückenbepflanzung
-
Gehölzpathologie
- Anwendungsfehler beim weißen Stammanstrich und wie man sie verhindern kann (2015)
- Eschentriebsterben – Aktuelles zur Schadensdynamik (2018)
- Befallssituation und Artenspektrum bei baumbesiedelnden Pilzen in Parks und Alleen des Landes Brandenburg (1997)
- Auswirkungen des differenzierten Winterdienstes auf Straßenbäume in Berlin (2011)
- Möglichkeiten im Umgang mit Auftausalzen an Straßenbäumen (2020)
- Können vorbeugende Schnittmaßnahmen in der Krone den Befall durch die Massaria-Krankheit verhindern? (2011)
- Entwicklung der Massaria-Krankheit in Deutschland in den letzten Jahren (2011)
- Verticillium an Bäumen – Bodenuntersuchungen als vorbeugende Vermeidungsstrategie (2011)
- Stammschäden an jungen Straßenbäumen: Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung (2023)
- Das Eschentriebsterben in Europa – Symptome, Erreger und Empfehlungen für die Praxis (2010)
- Schadorganismen an Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) – Baum des Jahres 2009 (2009)
- Verkehrssicherheit
- Kulturgeschichte
-
Gehölzartenauswahl
- Alleebäume unter Klimastress – neue Sortimente für die Zukunft (2014)
- Alleen und Baumreihen an Straßen und Wegen. Eine Anleitung zur Kartierung, zur Pflanzung und zum Schutz (2022)
- Klimawandel und Baumsortimente der Zukunft – Stadtgrün 2025
- Grundsätze nachhaltiger Alleegründung außerhalb der Stadt (2023)
- Trees4Streets – Selektion, Prüfung und Anzucht von wurzelechten und klimaangepassten Straßen- und Alleenbaumsortimenten für die Baumschulproduktion
- Neue Bäume braucht das Land. Ergebnisse aus der Alleebaumsichtung des Netzwerks „Klimawandel und Gehölzsortimente der Zukunft“ (2023)
- Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ – Auf dem Weg zu erfolgreichen Straßenbaumpflanzung (2023)
- Brandenburgische Alleen im Klimawandel (BAiK). Ein Projekt zur Unterstützung des Alleenschutzes (2023)
- Pflege und Unterhaltung
-
Alleenschutz
- Alleen und Baumreihen an Straßen und Wegen. Eine Anleitung zur Kartierung, zur Pflanzung und zum Schutz (2022)
- Grundsätze nachhaltiger Alleegründung außerhalb der Stadt (2023)
- Zum Umgang mit historischen Alleen – unter den Aspekten ursprüngliches Konzept, Versäumnisse der Vergangenheit, Verkehrssicherheit, Naturschutz und geplante Baumaßnahmen (2012)
- Alleeneupflanzungen außerorts – Spannungsfeld zwischen Funktionalität und Naturschutz (2022)
- Artenschutz an Alleen im Betriebsdienst in Mecklenburg-Vorpommern – die Handlungsempfehlung nach ABiB (2022)
- Alleenschutz in Mecklenburg-Vorpommern – Erfolge und Probleme (2022)
-
Klimawandelanpassung
- Klimawandel und Baumsortimente der Zukunft – Stadtgrün 2025
- Grundsätze nachhaltiger Alleegründung außerhalb der Stadt (2023)
- Trees4Streets – Selektion, Prüfung und Anzucht von wurzelechten und klimaangepassten Straßen- und Alleenbaumsortimenten für die Baumschulproduktion
- Alleenpflanzungen am Beispiel Westbrandenburg – Erfolge und Herausforderungen bei der Pflanzung des Straßenbegleitgrüns in der Region Westbrandenburg (2023)
- Neue Bäume braucht das Land. Ergebnisse aus der Alleebaumsichtung des Netzwerks „Klimawandel und Gehölzsortimente der Zukunft“ (2023)
- Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ – Auf dem Weg zu erfolgreichen Straßenbaumpflanzung (2023)
- Brandenburgische Alleen im Klimawandel (BAiK). Ein Projekt zur Unterstützung des Alleenschutzes (2023)