Datenbank

Das Konzept des Jungbaumschnitts in den Niederlanden (2011)

Jan-Willem de Groot beschreibt ein systematisches Schnittkonzept aus den Niederlanden, das die Entwicklung junger Straßenbäume optimiert und ihre langfristige Stabilität und Funktionalität sicherstellt. Dabei stehen klare Regeln und ein strukturierter Zeitplan im Mittelpunkt.


Das Konzept basiert auf vier Grundregeln:

  1. Maximal 20 % Blattmasse entfernen: Um Stress und Schäden am Baum zu vermeiden, wird pro Schnittdurchgang nur ein begrenzter Teil der Krone entnommen.
  2. Zuerst die dicksten Äste entfernen: Dies verhindert, dass in der temporären Krone starke Äste entstehen, die später große Schnittwunden verursachen könnten.
  3. Keine benachbarten oder gegenüberliegenden Äste entfernen: Die Kronenbalance bleibt erhalten, da bei jedem Durchgang nur selektiv gearbeitet wird.
  4. Nur ganze Äste entfernen: Dies minimiert das Risiko von unkontrolliertem Austrieb und gewährleistet einen sauberen Schnitt.

Schritte im Schnittprozess:

  1. Bestimmung des Leittriebs: Der dominante Haupttrieb wird identifiziert, um eine stabile Kronenstruktur zu fördern.
  2. Analyse von Problemästen: Kodominante Stämme, eingewachsene Rinde oder überlastete Äste werden entfernt.
  3. Festlegung der astfreien Stammlänge: Diese richtet sich nach den Anforderungen des Lichtraumprofils.

Bedeutung des Schnitts für Jungbäume:
Das Konzept fokussiert sich auf eine langfristige Entwicklung. Durch regelmäßige Pflege im Abstand von zwei bis drei Jahren während der ersten 25 Jahre des Jungbaumes wird eine stabile Kronenstruktur geschaffen, die das Risiko von Bruchschäden minimiert. Die zeitige Entfernung problematischer Äste reduziert spätere Kosten und verhindert größere Schäden.

Fazit:
Das niederländische Konzept stellt eine kosteneffiziente und nach-haltige Methode dar, Straßenbäume zu erziehen. Es trägt zur Vitalität und Sicherheit der Bäume bei, indem es auf rechtzeitige, gezielte Schnittmaßnahmen setzt, die den Baum in seiner Jugendphase stärken und auf ein langes Leben vorbereiten.

Autor: Jan-Willem de Groot
Jahr: 2011
Titel: Das Konzept des Jungbaumschnitts in den Niederlanden
Seiten: 47-56

In:
Titel: Jahrbuch der Baumpflege 2011
Auflage: 15. Ausgabe
Herausgeber: Prof. Dr. Dirk Dujesiefken
Verlag: Haymarket Media GmbH & Co. KG
Ort: Braunschweig
Quellenart: Tagungsband
ISBN: 978-3-87815-237-8

Beitrag erstellt von:

Straßenbäume und Alleen