Datenbank

Trees4Streets – Selektion, Prüfung und Anzucht von wurzelechten und klimaangepassten Straßen- und Alleenbaumsortimenten für die Baumschulproduktion

Laufzeit: 2016 – 2022
Finanzierung: EIP-Agri-Projekt – Mittel aus EU und Brandenburg
Antragssteller: Lorberg Quality Plants GmbH & Co.KG
Operationelle Gruppe: Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde, Humboldt-Universität zu Berlin,
Sämann Pflanzenkontor GmbH, Baumschulen Nauen GmbH

Zielsetzung und Durchführung:
Das Projekt verfolgte das Ziel, ein innovatives Anbausystem für die Baumschulpraxis zur Produktion von Straßen- und Alleebäumen zu etablieren. Mittels Frühtests sollten trocken-, salz-, hitze- und spätfrosttolerante Sorten verschiedener Baumarten identifiziert, in vitro angezogen und für die Freilandanzucht in Baumschulen bereitgestellt werden. Durch diese klimaangepassten, straßentauglichen und wurzelechten Sorten soll eine erhöhte Anbausicherheit erreicht werden. Eine öffentliche Demonstrationsfläche sollte darüber hinaus Fachbesuchern zugänglich gemacht werden.

Ergebnisse
Die Ziele wurden größtenteils erreicht und werden ausführlich im Abschlussbericht des Projekts beschrieben. Die potenziell trockenheitstoleranten, wurzelechten Gehölze wurden in Demonstrationspflanzungen in Baumschulen und Kommunen zu Informations-, Marketing- und Monitoringzwecken angelegt. Durch die entwickelten in vitro-Schnelltestverfahren (einschließlich Stresstests und Biomarkermuster basierend auf wurzelechten Klonen) konnte der Selektions- und Produktionszeitraum um mindestens zwei Jahre verkürzt und die Produktionskosten entsprechend gesenkt werden.

Der Abschlussbericht, Kurzbeschreibungen, Praxisempfehlungen, Kontaktdaten und ein Kurzfilm sind zu finden unter:

Beitrag erstellt von:

Straßenbäume und Alleen