Artenschutz 15 Alleen und Strassenbäume in Brandenburg – Lebendige Traditionen und grüne Lebensadern (2025) Der Lebensraum von Wildtieren und die Straße (2023) Projekt „Lebensraum Stadtbaum“ (2023)
Gehölzartenauswahl 30 Zukunftsbäume in Düsseldorf (2025) Baum des Jahres 2025: Die Rot-Eiche (Quercus rubra) – ihre Eigenschaften und Besonderheiten (2025) Die Roteiche im urbanen Grün (2025)
Gehölzpathologie 13 Die Auswirkungen von Baumschädlingen und -pathogenen im urbanen Raum (2023) Problemanalyse zu Berliner Stadtbäumen – Fragebogenauswertung „Stadtgrün 2020“ Anwendungsfehler beim weißen Stammanstrich und wie man sie verhindern kann (2015)
Klimawandelanpassung 27 Zukunftsbäume in Düsseldorf (2025) Baum des Jahres 2025: Die Rot-Eiche (Quercus rubra) – ihre Eigenschaften und Besonderheiten (2025) Ergebnisse der bundesweiten Online-Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern für die Entwicklung einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie (2024)
Kulturgeschichte 5 Alleen und Strassenbäume in Brandenburg – Lebendige Traditionen und grüne Lebensadern (2025) Die Maulbeerallee von Zernikow (2025) Fränkische Obst-Landschaften (2025)
Lückenbepflanzung 5 Allee-Neupflanzungen außerorts – im Spannungsfeld zwischen Funktionalität und Naturschutz (2022) Lindenallee in Schwerin (2025) Der Grüne Tunnel bei Klein Kubitz auf Rügen (2025)
Pflege und Unterhaltung 18 Allee-Neupflanzungen außerorts – im Spannungsfeld zwischen Funktionalität und Naturschutz (2022) Die Platanen der Puschkinallee und des Kurfürstendamms in Berlin (2025) Der Grüne Tunnel bei Klein Kubitz auf Rügen (2025)
Verkehrssicherheit 6 Gemeinsame Forderungen nach ergänzenden Regelungen im Umgang mit der „Richtlinie für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeugrückhaltesysteme“ (RPS 2009) für Alleen und Baumreihen Einzuhaltendes Lichtraumprofil auf landwirtschaftlichem Weg (2025) Der Lebensraum von Wildtieren und die Straße (2023)