Datenbank

Wurzelentwicklung von Winter-Linden in Abhängigkeit von der Anzucht in Containern (2020)

In diesem Bericht werden die Ergebnisse einer Untersuchung der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Quedlinburg zur Wurzelentwicklung von 20 Winter-Linden (Tilia cordata ’Greenspire’) aus der Containerproduktion dargestellt. Zudem gibt der Autor einen Überblick über die technischen Eigenschaften der Containertypen.
Die Versuchsbäume wurden zuvor in fünf Containertypen der Fabrikate Hartwand-Kübel, Pot-in-Pot, PlantinBag®, ARBO-Perf® und Air-Pot® kultiviert und über einen Zeitraum von acht Jahren untersucht. Die Bäume wurden bei der Pflanzung und anschließend jährlich vermessen. Alle zwei Jahre erfolgte eine Ausgrabung zur Begutachtung des Auswurzelungsverhaltens.
Dabei zeigten die Bäume aus den Air-Pot®-Containern die beste Wurzelentwicklung. Bei den Versuchsgehölzen aus den anderen Containersystemen kam es zu Ring- oder Drehwurzelbildungen. Die langfristigen Auswirkungen dieser Wurzelausbildungen werden anschaulich erläutert.

Den vollständigen Versuchsbericht finden Sie in der Veröffentlichung „Versuche in der Landespflege“ der FLL aus dem Jahr 2020. Das PDF können Sie hier kostenlos herunterladen:

Autor: Axel Schneidewind
Jahr: 2020
Titel: Wurzelentwicklung von Winter-Linden in Abhängigkeit von der Anzucht in Containern
Untertitel: Versuchs-Nr. 08

In:
Titel:
Versuche in der Landespflege. Gemeinsame Veröffentlichung der Forschungsinstitute des deutschen Gartenbaues
Auflage: 25. Jahrgang 2020
Herausgeber: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)
Gesamtredation: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt,
Kompetenzzentrum Garten- und Landschaftsbau Quedlinburg
Ort: Bonn
Quellenart: Bericht

Beitrag erstellt von:

Baumumfeld