Der Artikel von Dr. Axel Schneidewind, erschienen im Jahrbuch der Baumpflege 2020, analysiert verschiedene Bewässerungsmethoden für Bäume, insbesondere in urbanen Umfeldern und gibt Empfehlungen für die Anwendung. Der Fokus liegt auf innovativen Ansätzen zur effektiven Wasserversorgung angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Klimawandel, urbane Verdichtung und Trockenperioden.
Hintergrund
Stadtbäume sind aufgrund begrenzter Wurzelräume, schlechter Bodenqualität, Hitzeinseln und Schadstoffbelastungen extremen Stressfaktoren ausgesetzt. Die ausreichende Bewässerung ist angesichts der Auswirkungen des Klimawandels eine zentrale Maßnahme zur Erhaltung der Vitalität von Bäumen.
Klassische Methoden
- Gießränder: Traditionelle Methode mit Rändern aus Oberboden. Diese sollten mindestens 10 cm hoch und an die Größe des Wurzelballens angepasst sein.
- DIN 18919 Normen: Empfehlungen zur Durchfeuchtung des Wurzelraums mit spezifischen Wassermengen je nach Baumgröße und Bodentyp.
Innovative Bewässerungshilfen
Der Artikel stellt neue Systeme wie Bewässerungsränder und mobile Bewässerungssäcke/-ringe vor. Tests auf einem Prüffeld in Quedlinburg zeigen Unterschiede in Effizienz und Praktikabilität:
- Bewässerungsränder aus Kunststoff
- Betrachtung der Randhöhe unterschiedlicher Systeme.
- Bewertung der Stabilität und der entsprechenden Wiederverwendbarkeit.
- Nachteile bei biegsamen Materialien (z. B. Wasserverluste und Vandalismusgefahr).
- Bewässerungssäcke und -ringe
- Sicherung von kontinuierlicher Wasserabgabe über Stunden wurde festgestellt.
- Betrachtung der Materialstandfestigkeit bzw. der Materialermüdung und Standprobleme.
Ergebnisse und Fazit
- Haltbarkeit: Kompakte Produkte und verstärkte Materialien (z. B. Nylon) sind langlebiger und praktischer.
- Effizienz: Bewässerungsränder eignen sich besonders für langfristigen Einsatz, während mobile Säcke/Ringe flexibel, aber oft weniger stabil sind.
- Langfristige Tests: Der Artikel plädiert für weitere Untersuchungen unter praxisnahen Bedingungen.
Ziel bleibt die Entwicklung funktionssicherer Bewässerungsmethoden, die auch unter urbanen und klimatisch erschwerten Bedingungen eine optimale Wasserversorgung für Jungbäume gewährleisten.
Autor: Dr. Axel Schneidewind
Jahr: 2020
Titel: Vorstellung verschiedener Bewässerungsmethoden für Bäume
Seiten: 121-132
In:
Titel: Jahrbuch der Baumpflege 2020
Auflage: 24. Ausgabe
Herausgeber: Prof. Dr. Dirk Dujesiefken
Verlag: Haymarket Media GmbH & Co. KG
Ort: Braunschweig
Quellenart: Tagungsband
ISBN: 978-3-87815-270-5